Kriddelkop

Kriddelkop
Bäter'n Kriddelkopp as 'n Dudelkopp (Tropf). (Oldenburg.) – Weserzeitung, 4077; Firmenich, I, 233, 65.
Die grossen Leute gelten dort für schwer beweglich; man zieht die kleinen, lebendigern, leichter feuerfangenden vor. Dudelkopp ist ein Mensch, der sich alles gefallen, der sich ungestraft auf der Nase herumspielen lässt, dem Energie fehlt. Mit dem Sprichwort tröstet sich die Frau, die von der Heftigkeit ihres Mannes zu leiden hat, wehrt sich das Mädchen, dem man eine Schlafmütze von Mann aufdringen will.
Holl.: Ik heb liever een' kwaadkop dan een' doedeldop. (Harrebomée, I, 139.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gricklich — * Gricklich, er, ste, adj. et adv. geneigt alles leicht zu tadeln, welches nur im gemeinen Leben üblich ist. Ein gricklicher Mensch. Alte Leute sind gern gricklich. Ingleichen, figürlich. Eine grickliche Sache, eine bedenkliche, kitzliche Sache.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kribbkop — Beter n Kribbkop as n Dudeldop. Bueren, 54; Hauskalender, I. S. Kriddelkop. Welche von den beiden Formen die richtige ist, oder ob beide, wie nach den Quellen zu schliessen, im Volksmunde leben, habe ich mit Bestimmtheit nicht ermitteln können,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”